Neue Cafés in Stuttgart 2025 – Heikes drei schönste Neuentdeckungen
Freitagmorgen, Olgastraße.
Ich laufe durch den leichten Nieselregen, vorbei an Altbauten, Fahrrädern, Morgendunst – und stehe plötzlich vor einem Schaufenster, das vibriert: Mehl in der Luft, Teig auf dem Holz, Hitze vom Ofen. Willkommen in der neuen Brotique – eine der charmantesten Café-Eröffnungen in Stuttgart in diesem Jahr.
Brotique Stuttgart – Handwerk, das du schmeckst
Die Brotique ist keine gewöhnliche Bäckerei.
Sie ist Bühne. Werkstatt. Café. Und vielleicht der erste Ort in Stuttgart, an dem du das Backen so direkt erleben kannst – durch riesige Scheiben, ohne Filter. Sauerteiglaibe werden geschoben, gestürzt, gezogen. Der Raum lebt.
Ich bestelle ein noch warmes Sesambrötchen, belegt mit Käse aus der Region – und ehrlich: das beste Brötchen, das ich je gegessen habe. Dazu ein Waldtee mit Fichtennadeln, serviert in einer kleinen Glaskaraffe für zwei Tassen. Der Tee stammt – wie die handgetöpferten Tassen – von der Töpferei Grasler. Minimalistisch. Erdend. So fein.
(Die Teetassen habe ich gleich gekauft. Und den Tee auch. Brot und Brötchen für zu Hause – Empfehlung: lecker!)
Begleitet hat mich – natürlich – unser Lieblingsring der Community, ein echter Hingucker, selbst wenn man nur in ein Sesambrötchen beißt. Dazu zwei Stäbchenketten, kombiniert mit einem kleinen und einem großen Buchstabenanhänger – getragen mit der Dicken Kugelkette, schlicht über ein weißes Hemd gelegt.
Das Ergebnis? Mehrere Blicke, einige Komplimente und ein Look, der die Brotboutique fast zur Nebensache gemacht hat.
Ich sitze draußen unter der Markise, direkt auf der Straße. Die bodentiefen Scheiben der Bäckerei sind komplett zur Seite geschoben – und weil die Olgastraße leicht abschüssig ist, entsteht dieses wunderbar urbane Gefühl: Ich nutze die Fensteröffnung wie eine Theke, stelle mein Essen auf dem Rahmen ab, während drinnen gebacken wird und draußen das Leben vorbeizieht. Fast wie in Paris – nur besser gebacken.
Und wenn du schon mal da bist: Gleich nebenan liegt einer der schönsten Blumenläden Stuttgarts – schlicht der Blumenladen in der Olgastraße. Unbedingt reinschauen.
Isopi – Schlossplatz neu gedacht
Ein paar Tage später zieht es mich mitten ins Herz der Stadt – ins Kunstgebäude am Schlossplatz. Isopi nennt sich All-Day-Café, und genau so fühlt es sich an. Offen. Urban. Großzügig.
Was mich besonders begeistert: das Prinzip hausgemacht & schön. Frisch, vegetarisch, kreativ – ohne Kompromisse. Alles ist bewusst zusammengestellt und hochwertig serviert.
Dazu bestelle ich den Matcha Latte: cremig, intensiv, exakt auf den Punkt. Es gibt Bowls, smashed Croissants, Kuchen – alles mit einem gewissen Etwas.
Mein Look dazu? Ein Glücksband in Flamingo – leuchtend, sommerlich, und wie gemacht für diese Farben auf dem Teller. Kombiniert mit einem Nylon Armband in Flamingo und dem Silberperlenarmband – pastellig, feminin, leicht. Farbe trifft Frühstück. Schmuck trifft Lebensgefühl.
Ich sitze unter den hohen Decken, schaue auf den Schlossplatz, und denke: Wenn man über neue Cafés in Stuttgart spricht, sollte dieser Ort ganz oben auf der Liste stehen.
Taraba – Matcha in seiner ehrlichsten Form
Versteckt in der Neckarstraße, ruhig, zurückhaltend – aber mit Charakter. Taraba ist für mich kein typisches Café, sondern ein Ort für kleine Rituale. Ich bin ganz bewusst wegen des Matcha gekommen – weil er auf Bildern schon stark, klar und stilvoll wirkte.
Und das stimmt: Er wird pur serviert. Ohne Sirup. Ohne Deko. Dafür: kräftig, ehrlich, voll. Typisch Specialty Coffee Stuttgart – mit Fokus auf Herkunft, Qualität und Authentizität.
Das Interieur? Clean. Edelstahl. Statement. Eine Ästhetik, die man in Stuttgart kaum findet – und die man umso mehr feiert, wenn sie plötzlich da ist.
Was ich getragen habe? Milano-Ohrringe aus Silber – rund, aber leicht kantig, mit Stecker gearbeitet, aber mit dem Look einer kleinen Kreole. Perfekt für jeden Tag. Und perfekt für genau diesen Ort. Ein Stück Ruhe und Stil am Ohr, ganz ohne Aufdringlichkeit.
Dazu gibt’s veganen Carrot Cake oder Banana Bread. Und ein Raumgefühl, das grün umrankt, offen, charmant ist – wie eine Umarmung in Keramik.
Hier wird nichts laut erzählt, aber viel gesagt. Wer Tee oder Kaffee wirklich fühlen will, ist hier genau richtig.
2025 schmeckt nach Coolness – und gutem Matcha
Neue Cafés in Stuttgart 2025 zeigen, wie vielfältig, bewusst und hochwertig meine Stadt ist. Jedes dieser drei Cafés ist anders – aber alle laden dazu ein, langsamer zu werden, genauer hinzuschmecken und Neues zu entdecken.
Vielleicht ist dein Lieblingsplatz ja schon dabei. Oder du setzt dich nächste Woche einfach mal selbst an die Theke. Und machst vorher einen Termin mit mir in unserem Atelier aus ;). Du kommst von weiter weg, plan doch einmal ein Wochenende in Stuttgart und eine Besuch bei uns gleich mit ein. Das machen ganz viele unserer Kunden und nutzen gleich auch die Tipps aus dem Blog '24 Stunden in Stuttgart, meine persönlichen Tipps'.
Denn: Es sind genau diese neuen Cafés in Stuttgart, die uns das Gefühl geben, dass alles auch schön & gut schmecken kann.
Leave a comment
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.