Kurztrip Meran: Heikes persönliche Tipps für ein besonderes, langes Wochenende
Ein Wochenende in Meran kann sich für mich anfühlen wie eine ganze Woche Auszeit.
Berge, Gärten, Design, Essen – und dieses ganz besondere Licht.
Wir waren für ein paar Tage dort – und verraten dir hier unsere liebsten Meran Tipps, besondere Orte, Wanderungen und ein paar Details, die diesen Kurztrip immer unvergesslich gemacht haben.
1. Unsere Waalweg Marling Wanderung – Panorama & Stille
-
Länge: ca. 12 km
-
Dauer: 3–4 Stunden
-
Schwierigkeitsgrad: leicht
-
Höhenmeter: ca. 150 m
-
Beste Zeit: März bis Oktober
Die Waalweg sind sehr besonders. Der Marlinger Waalweg ist einer der längsten und eindrucksvollsten Südtirols – mit Blick aufs Etschtal und die Texelgruppe. Du spazierst oberhalb von Meran entlang alter Wasserläufe, flankiert von Kastanienhainen und Apfelbäumen.
An meinem Handgelenk: mein Glücksband in Flamingo Pink. Leuchtend, aber still.
Wie ein Reminder für alles, was leicht sein darf.
2. Meine Empfehlung: Mutspitze – Hoch hinaus über Dorf Tirol
-
Start: Seilbahn Hochmuth ab Dorf Tirol
-
Dauer: ca. 4–5 Stunden (hin & zurück)
-
Schwierigkeit: mittel (Trittsicherheit nötig)
-
Höhenmeter: ca. 1.200 m
-
Beste Zeit: Juni bis Oktober
Du nimmst die kleine nostalgische Seilbahn nach Hochmuth, steigst aus – und der Blick ist sofort da.
Von hier führt der Weg über den Mutkopf weiter bis zur Mutspitze (2.294 m), einem aussichtsreichen Gipfel oberhalb von Meran.
Der Aufstieg ist fordernd, aber nie übertrieben. Und zwischendurch: ein Farbtupfer am Handgelenk.
Neon Pink. Mein Glück zum Mitnehmen.
3. Lieben wir: Schloss Trauttmansdorff – ein Garten wie aus einer anderen Welt
Einer der beeindruckendsten Orte in Südtirol.
Der Botanische Garten rund um das Schloss ist in Terrassen gebaut, durchzogen von Wasser, Duft und Perspektive.
Ideal als Meran Sehenswürdigkeit für alle, die Natur und Ästhetik lieben.
Zwischen Lotus, Bambus und Lavendel entdeckt man immer wieder Ecken zum Staunen – oder zum Verweilen.
4. Therme Meran Fan – Wärme trifft Architektur
Die Therme Meran ist kein klassisches Thermalbad, sondern ein Statement in Glas, Wasser und Licht.
Matteo Thun hat ihr einen klaren Look gegeben – modern, offen, reduziert.
Innen: Ruhebereiche mit Ausblick.
Außen: Palmen und heiße Becken mit Blick auf verschneite Gipfel (im Winter) oder blühende Wiesen (im Frühling).
Ein perfekter Ort, um die Seele baumeln zu lassen – und das Wochenende in Meran elegant zu verlängern.
5. Persönlicher Tipp Kallmünz – Südtiroler Küche mit Stil
Das Restaurant Kallmünz liegt zentral in Meran – und trotzdem wie versteckt.
Du sitzt im Garten unter Feigenbäumen, die Küche ist eine moderne Interpretation Südtiroler Klassiker. Nebenan eine kleine Galerie.
Wer’s nicht nur sportlich, sondern auch stilvoll liebt: hier reservieren.
Diesmal waren wir nicht vor Ort. Aber an so einem Abend hätte ich mein Glücksbegleiter natürlich wieder dabei.
Pink im Detail – in einem Garten voller Genuss.
6. Boutique Hotels in Meran – und unsere persönliche Empfehlung
Seit Jahren ist unser Rückzugsort der Quellenhof Luxury Resort Passeier.
Großzügig, entspannt, durchdacht – mit Spa, Pools und ganz viel Südtiroler Herz. Für unsere Kinder ist es wie heimkommen. Viele Jahre waren wir mit meinen Eltern Ostern dort als die Kinder noch klein waren.
Wir achten dort auf Frühbucherpreise oder saisonale Angebote. Drei Nächte reichen oft schon – wenn man ganz früh anreist und spät wieder fährt, fühlt es sich nach fünf an.
Ein Hotel, das wir selbst noch auf der Liste haben: das Miramonti Boutique Hotel.
Minimalistisch, aussichtsreich, ganz besonders.
Und wenn du selbst stöbern willst:
Suche mal „Boutique Hotel Region Meran“ in Google.
Du wirst überrascht sein, was für wunderschöne Orte es dort gibt – für jeden Stil, für jedes Budget.
Fazit: Mein Meran mit Stil erleben
Ein Kurztrip nach Meran ist für mich mehr als eine spontane Reise – es ist ein Eintauchen in eine andere Stimmung und (!) ohne Flieger zu erreichen.
Berge und Gärten, Wanderschuhe und Espressogläser, Padel Tennis, italienische Leichtigkeit mit alpinem Kern.
Und immer wieder: kleine Momente, die bleiben.
Ein stiller Blick.
Ein feines Abendessen.
Ein pinker Faden, der sich durchzieht.
Wie ein Band, das dich leise erinnert.
Neugierig geworden?
Das Glücksband in Neon Pink und Flamingo Pink findest du hier im Shop.
Für unterwegs. Für dich. Für deine Geschichte. Zum Lächeln.
3 Kommentare
Liebe Heike, danke für deinen Bericht.Es hört sich super an. Immer wieder eine Freude deinen Newsletter zu lesen.Ich freue mich jedes Mal wieder.
Stephanie
Liebe Heike, danke für deinen Bericht.Es hört sich super an. Immer wieder eine Freude deinen Newsletter zu lesen.Ich freue mich jedes Mal wieder.
Stephanie
Super geschrieben, hat so eine positive Leichtigkeit 💖 Glückwunsch – Cocktail klingt sehr lecker und fruchtig und bestimmt nicht zu süß 🍹
Ingrid
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.